Baubiologische Energieberatung
Bild: Silke Puteanus
Tauwasser in der Konstruktion.
Wird bei der Innendämmung nicht auf den Diffusionswert der Konstruktion geachtet, kann es zu Tauwasser kommen und die Baumaterialien können durchfeuchten. Dies kann zu einem Schimmelschaden führen. .... (weiter Architektur-Energieberatung)
Klima schützen mit nachhaltiger Wärmedämmung
Die kontroverse Diskussion in den Medien über das Dämmen von Häusern verunsichert die Bürger. Wie soll energetisch saniert werden, wie soll der Neubaustandard sein? Silke Puteanus vom Ökobau Netzwerk Münster ist der Meinung: Ausreichende Dämmstoffdicken sind die wichtigsten Faktoren beim energieeffizienten Bauen und Sanieren für den Klimaschutz.
Der Beitrag geht ein auf den stattfindenen Klimawandel durch CO2 Emissionen, relativiert die Kosten der Maßnahmen und und beschreibt die Problematik von Polystyrol als Dämmstoff!
Letztlich sind auch hohe Dämmstärken mittel und langfristig günstig für den Geldbeutel von Hausbesitzern oder Mietern. (weiter im Text)
Baubiologisches bauen ist ... Bauen mit Naturbaustoffen
Bild: Oliver Marxen
Wo immer es geht, werden natürliche Baustoffe eingesetzt, also Baustoffe aus Pflanzen einschließlich Holz, aus Lehm. Und das merkenSie beim Raumklima!!! ... (weiter Bauen mit Natur)
Mehrgenerationenhaus Soest
Bild: Oliver Marxen
Ein Gemeinschaftsprojekt in ökologischer Bauweise, das war das Ziel der Planungen bei „Ein Haus für Alle“ ... (weiter Mehrgenerationenhaus)
Wandbegrünung und Insektenschutz
pdf-Datei: Vortrag von Norbert Marx
18.03.2022 "Messe Bauen & Wohnen, Münster"