Hausbau und Technik
Die Kostenentwicklung fossiler Ressourcen ist nicht berechenbar.
Energieeffizientes bauen ist …
Energieeffizientes Bauen heißt vor allem, durch sehr gute Dämmung, kontrollierte Lüftung, das Nutzen passiver und aktiver Sonnenenergie und optimierter Haustechnik den Restenergiebedarf so gering wie möglich zu halten.
… weiter Energieeffizienz
Bild: Restaurum
Bauen mit Lehm
Lehm wird seit tausenden von Jahren weltweit von Menschen als Baumaterial genutzt. Die Art und Weise der Anwendung des Baustoffs Lehm wurde und wird im Wesentlichen durch die klimatischen Bedingungen der jeweiligen Regionen und die dadurch bedingte Baukultur bestimmt
… weiter: Bauen mit Lehm
Bild: Oliver Marx
Sonnenwärme ist noch immer die ökologischste Nutzung von Energie
Dabei gibt es unterschiedliche Formen der Nutzung:
Die sogenannte passive Sonnenenergie ist der Energiegewinn durch die Fenster. Das Prinzip ist einfach, nebenbei kommt auch viel Licht ins Haus. Optimal ist eine Südausrichtung, denn West- und Ostfenster lassen im Sommer die tiefstehende Sonne sehr tief ins Haus (Überhitzung) und bringen im Winter wenig. Auch Südfenster sollten verschattet werden, so dass die steile Sommersonne das Haus nicht überhitzt.
Aktive Sonnenenergie kann als Wärme oder als Strom genutzt werden. Die Wärmegewinnung (Solarthermie) läuft nach einem einfachen Prinzip: eine schwarze Platte wird mit dünnen Röhren belegt und mit Glas gedämmt. Durch die Röhren fließt Wasser, das dann erwärmt
… weiter „Solarnutzung“
Holzpellet
In einer Zeit schwindender Ressourcen und wachsender Umweltbelastung ist es in der Verantwortung aller, sich für neue und intelligente Energiekonzepte einzusetzen. Dass der bewusste Umgang mit Energie nicht gleichzeitig ein Verlust an Komfort und Lebensqualität bedeutet, beweist schon heute ein neues und wegweisendes Prinzip.
… weiter „Holzpellet“
Home | Impressum | Datenschutz